Meerwasserelektrolyse-Natriumhypochloritgenerator für Kühlturm
Natriumhypochlorit-Generator zur Meerwasserelektrolyse Es basiert auf dem elektrolytischen Prinzip. Durch Elektrolyse von Meerwasser vor Ort wird eine Natriumhypochloritlösung erzeugt und automatisch in das zugeführte Meerwasser dosiert, um Algen und Mikroorganismen zu beseitigen und so Biofouling im Meerwassersystem (wie Kühlkreisläufen, Ansaugrohren und Wärmetauschern) zu verhindern.
Kapazität:
10kg/hAusgabefluss:
5000L/hKontrolle:
Automatic controlChlorkonzentration:
2000ppmZusatzstoff:
Sea waterSalzkonsum:
-Energieaufnahme:
4.5kw/kg Cl2Anwendung:
Power plant, cooling tower, sea water farmingMeerwasserelektrolyse-Natriumhypochloritgenerator für Kühlturm
Funktionsprinzip
Der Natriumhypochlorit-Generator für Kühltürme erzeugt Natriumhypochlorit durch Elektrolyse von Meerwasser. Dies ist eine kostengünstige und sichere Methode zur Beseitigung von Algen und Mikroorganismen und zur Verhinderung von Biofouling. Natriumhypochlorit ist ein vielseitiges Oxidationsmittel, das vor Ort erzeugt und verwendet werden kann.
• Grundlegende Reaktionen in der Elektrolysezelle:
An der Anode entsteht Chlorgas:
2Cl- = Cl2 + 2e- _________________ ①
An der Kathode wird Wasserstoffgas freigesetzt:
2H+ + 2e- = H2 __________________ ②
Das an der Anode freigesetzte Cl2 löst sich im Elektrolyten zu HCl und HOCl. Da sich zwischen Anode und Kathode keine Membran befindet, bildet das an der Kathode freigesetzte H2 OH-, das sich mit dem durch Dissoziation entstandenen H+ zu H2O und NaOCl verbindet und so die homogene sekundäre chemische Reaktion abschließt. Die Gesamtreaktion lautet:
NaCl + H2O → NaOCl + H2
Industrielle Biofouling-Kontrolle
Purevita Meerwasser-Elektrochlorierungssysteme sind eine zuverlässige und wirtschaftliche Lösung zur industriellen Biofouling-Kontrolle. Der Elektrochlorierungsprozess ist einfach und unkompliziert und kombiniert drei gängige Verbrauchsmaterialien (Salz (Meerwasser), Wasser und Strom) zur Erzeugung eines Desinfektionsmittels. SANILEC-Systeme können in jeder beliebigen Kapazität geliefert werden, um kunden- und anwendungsspezifische Anforderungen zu erfüllen.
Die Vor-Ort-Herstellung von Natriumhypochlorit ist eine wirtschaftliche und sichere Methode zur Herstellung eines leistungsstarken Biozids und Desinfektionsmittels für industrielle Anwendungen. In die Kühlwasserkreisläufe von Kraftwerken oder Industrieanlagen eingebracht, schützt vor Ort erzeugtes Natriumhypochlorit die Anlagen effizient vor mikro- und makroorganischen Ablagerungen. Dies geschieht ohne die unerwünschten Nebenwirkungen von handelsüblichem Hypochlorit, wie z. B. die Bildung harter Ablagerungen durch die Reaktion überschüssiger Alkalität mit den im Wasser gelösten Substanzen oder die Sicherheitsrisiken, die mit Transport, Lagerung und Handhabung von Chlorgas verbunden sind. Die Technologie macht unabhängig von externen Lieferanten und vermeidet die hohen Kosten für zugekaufte Handelsprodukte.
Funktionen und Vorteile
Systemspezifikationen
Modell | GTH-1000 | GTH-2000 | GTH-5000 | GTH-10000 | GTH-20000 | GTH-40000 |
Verfügbares Chlor (kg/h) | 1 | 2 | 5 | 10 | 20 | 40 |
NaClO-Ausgangsfluss (l/h) | 500 | 1.000 | 2.500 | 5.000 | 10.000 | 20.000 |
NaClO-Konzentration (mg/l) | 2.000 | 2.000 | 2.000 | 2.000 | 2.000 | 2.000 |
Stromversorgung (kW) | 6 | 12 | 30 | 60 | 120 | 240 |
Stromspannung | 380 V/50 Hz, dreiphasig | 380 V/50 Hz, dreiphasig | 380 V/50 Hz, dreiphasig | 380 V/50 Hz, dreiphasig | 380 V/50 Hz, dreiphasig | 380 V/50 Hz, dreiphasig |
Zusatzstoff | 2,5 bis 3 % | 2,5 bis 3 % | 2,5 bis 3 % | 2,5 bis 3 % | 2,5 bis 3 % | 2,5 bis 3 % |
Speisewasserdurchfluss (L/h) | 500 | 1.000 | 2.500 | 5.000 | 10.000 | 20.000 |
Salzkonsum | 3,5 kg/kg Cl2 | 3,5 kg/kg Cl2 | 3,5 kg/kg Cl2 | 3,5 kg/kg Cl2 | 3,5 kg/kg Cl2 | 3,5 kg/kg Cl2 |
Stromverbrauch | 5 kW/kg Cl2 | 5 kW/kg Cl2 | 5 kW/kg Cl2 | 5 kW/kg Cl2 | 5 kW/kg Cl2 | 5 kW/kg Cl2 |
Zellanordnung | Horizontal | Horizontal | Horizontal | Horizontal | Horizontal | Horizontal |
H2-Produktionsmenge | 0,35 m3/kg Cl2 | 0,35 m3/kg Cl2 | 0,35 m3/kg Cl2 | 0,35 m3/kg Cl2 | 0,35 m3/kg Cl2 | 0,35 m3/kg Cl2 |
Anzahl der Zellen | 1 Stck. | 2 Stck. | 2 Stück | 2 Stück | 4 Stück | 4 Stück |
Betriebsdruck | 2~4bar | 2~4bar | 2~4bar | 2~4bar | 2~4bar | 2~4bar |
Speisewassertemperatur | 15~25℃ | 15~25℃ | 15~25℃ | 15~25℃ | 15~25℃ | 15~25℃ |
Reinigungsmodus | Säurewäsche | Säurewäsche | Säurewäsche | Säurewäsche | Säurewäsche | Säurewäsche |
Anwendung
-