Kürzlich wurde im Rahmen des Abwasserbehandlungsprojekts Guang'an Xinqiao Chemical Park, das von Geemblue bereitgestellt wird, ein magnetischer Fenton-Oxidationsprozess entwickelt, der einen stabilen CSB-Abfluss von weniger als 30 mg/l aufweist und ein stabiler Gesamtphosphorgehalt im Abwasser von weniger als 0,3 mg/l , und hat die Abnahme mit hohen Ansprüchen bestanden. 1. Projektübersicht Projektname Abwasserbehandlungsprojekt im Chemiepark Guang'an Xinqiao, Phase II Verarbeitungsmaßstab 20.000 m3/Tag, mit einer Gesamtinvestition von 223 Millionen RMB und einer Fläche von etwa 70 Acres Kerntechnologie Vorbehandlung → Hydrolyse und Versäuerung → Integrierter biologischer Pool → magnetisches Fenton-System → V-Filterbecken → Aktivkohlefilterbecken → Desinfektion und Entladung Emissionsnormen „Schadstoff-Abgabestandard für städtische Kläranlagen“ Stufe A Standard, (CSB ≤ 50 mg/L, TP ≤ 0,5 mg/L) Bedieneinheit Beijing Enterprises Water Group 2. Das Abwasser im Park besteht hauptsächlich aus Organophosphor-Pestizidabwasser, das schwer zu behandeln ist Das Abwasser im Park besteht hauptsächlich aus Abwässern mit Organophosphor-Pestiziden (90 %), und die Hauptverschmutzer sind die beiden Chemieindustrien. Aufgrund der unterschiedlichen Vorbehandlungsverfahren der Unternehmen ist auch die Gesamtphosphorstruktur der beiden Abwässer unterschiedlich. Unternehmen Abwassereigenschaften Vorbehandlungsprozess Chemische Industrie 1 Der Anteil an Gesamtphosphor und organischem Phosphor ist relativ hoch, und die Wasserqualität schwankt stark Konventionelle Vorbehandlung: anaerob + aerob + AO Chemische Industrie 2 Der Anteil an Gesamtphosphor und organischem Phosphor ist relativ gering, was die Behandlung erschwert Ozonvorbehandlung + anaerob + aerob + Ultrafiltration + Nanofiltration Mit der Zunahme der Abwassermenge mit hohem Phosphorgehalt kann das ursprüngliche Abwasserbehandlungssystem die Anforderungen an CSB, BSB, NH3-N und TN stabil erfüllen, aber der Druck, die Abwasserstandards für Gesamtphosphor einzuhalten, steigt allmählich. Der Hauptgrund ist, dass Der größte Teil des Gesamtphosphors ist organischer Phosphor, und das ursprüngliche Prozesssystem kann organischen Phosphor nicht effektiv umwandeln. Daher sind neue chemische Maßnahmen zur Phosphorentfernung erforderlich. 3. Technische Demonstration des Phosphorentfernungsprozesses Die Kläranlage und ihre technische Einheit führten gemeinsam vor Ort einen Pilotversuch durch, um die Effizienz der Phosphorentfernung durch Aktivkohleadsorption, Ozon und Fenton systematisch zu bewerten. Technische Route TP-Entfernungseffekt Kernschlussfolgerung Aktivkohle ↓ von Aktivkohle allein ist nicht offensichtlich, während die Verwendung von Aktivkohle + Flockungsmittel offensichtlicher ist, aber dennoch nicht den Abwasserstandard erfüllt. Aktivkohle verfügt über eine schlechte direkte Adsorptionskapazität für organischen Phosphor und die TP-Entfernung beruht hauptsächlich auf Flockung und Sedimentation, wodurch keine gr...
Mehr lesenPurevita Ozongenerator-Kerntechnologie 1. Selbstheilender Borosilikat-Dielektrikumgenerator mit Doppelspalt 1.1.Das Kernmaterial ist 316L und der Hauptkörper der Generatorkammer besteht vollständig aus Edelstahl, mindestens 304. 1.2. Hohe Spannungsfestigkeit mit einer Durchbruchspannung, die das 10-fache der Betriebsspannung beträgt, für hohe Zuverlässigkeit. 1.3. Doppelschichtiger Entladungsspalt, der die Entladungsfläche verdoppelt. 1.4. Die kompakte Struktur reduziert den Platzbedarf erheblich. 1.5. Alle Materialien sind inert und schützen vor Säureangriffen. 1.6. Industrialisierte Produktion, hervorragende Gleichmäßigkeit und hohe Ozonkonzentration. 2. DSP-Mittel- und Hochfrequenz-IGBT-Stromversorgung 2.1. Für ozonbedingte kapazitive Lasten ausgelegt, hohe Effizienz. 2.2. Infineon IGBT-Module. 2.3. Sinuswellenausgang, niedrige Oberwellen, minimale Störungen und geringe Verluste. 2.4. Modulares Design, kompakte Größe. 2.5. Optimierte PWM-Steuerungstechnologie und elektromagnetische Verträglichkeit. 2.6. IGBT-Steuermodul, umfassende Schutzfunktionen. 2.7. Echtzeit-Lastüberwachung, automatische Frequenzverfolgung, Leistungsfaktor ≥ 0,95. 2.8. Sanftstart-/Stopp-Funktion. 2.9. Dutzende von Temperatur-, Spannungs- und Stromdurchgangsschutzvorrichtungen sorgen für Stabilität. 2.10. Die versiegelte Struktur verbessert die Feuchtigkeits- und Staubbeständigkeit erheblich. 2.11. Vollständig luftgekühltes Netzteil mit unabhängigem Luftkanaldesign für hervorragende Wärmeableitung. 3. Spezieller Transformator 3.1. Isolierung der H-Klasse verhindert Durchschläge. 3.2. Die Vakuumimprägnierungstechnologie schützt den Transformator vor Feuchtigkeit. 3.3. Perfektes Design und Verarbeitungstechnologie verbessern die Isolierung zwischen den Windungen, die Primär-Sekundär-Isolierung und die Isolierung zur Erde. 3.4. Das spezielle Design verbessert die Streuinduktivität und erhöht durch die LC-Serienresonanztechnologie den Lastleistungsfaktor, verbessert die Energieausnutzung und reduziert die Wärmeentwicklung. 3.5. Exquisites Erscheinungsbild und kompakte Größe erleichtern die Konstruktion von Schaltschränken. 3.6. Eine umfassende Temperaturüberwachung und ein hervorragendes Wärmeableitungsdesign gewährleisten einen stabilen Transformatorbetrieb. 4. Ozonkontrollsystem 4.1. Die Marken Siemens, ABB und Schneider garantieren Stabilität. 4.2. Mehrere Überwachungs- und Schutzfunktionen für Temperatur, Druck, Durchfluss und Leistung. 4.3. Detaillierte Grafiken und Prozesssimulation. 4.4. Die Klassifizierung auf Benutzerebene entspricht den Anforderungen des Unternehmensmanagements. 4.5. Es werden Datenupload, Aufzeichnung, IoT und drahtlose Konnektivität genutzt. 4.6. Automatische PID-Rückmeldung, konstante Konzentration und andere Steuerfunktionen reduzieren den Energieverbrauch und senken die Kosten, während gleichzeitig die Kundenanforderungen erfüllt werden.
Mehr lesenWie gelangt das Trinkwasser zu Ihnen nach Hause? Wie wir alle wissen, spielt Wasser eine entscheidende Rolle für unser Leben. Es ist die Quelle des Lebens, die Lebensgrundlage der Menschheit und eine der wichtigsten Ressourcen für Entwicklung. Aber kennen Sie die Wasserquellen? Das meiste Wasser stammt aus Oberflächengewässern (z. B. Flüssen oder Seen) oder Grundwasserquellen (z. B. Brunnen). Wasser aus diesen Quellen wird in Wasserwerken aufbereitet, um Verunreinigungen zu entfernen und so das Risiko der Übertragung von durch Wasser übertragenen Krankheiten zu verringern. Wie wird das Wasser in Wasserwerken aufbereitet? 1. Rohwasseraufnahme Wasser wird mit einer Pumpe aus dem Fluss oder See in die Wasseranlage gepumpt. Wenn das Wasser durch die großen Metallgitter fließt, die als Siebe und Rechen bezeichnet werden, werden große schwimmende Objekte, Wassertiere oder andere Schadstoffe abgetrennt. 2. Schnelles Mischen In dieser Phase werden dem Rohwasser die Chemikalien Alaun oder Aluminiumsulfat (ein Koagulans) und flüssiges Polymer (ein Flockungsmittel) zugesetzt, um eine schnelle Vermischung und gleichmäßige Verteilung der Chemikalien im Rohwasser zu gewährleisten. Das Alaun reagiert schnell mit der Alkalität des Wassers und bildet einen gallertartigen Niederschlag aus Aluminiumhydroxid, ein sogenanntes Mikroflocken. Dieses wird in die Tanks eingespritzt, um partikuläre Verunreinigungen wie nicht absetzbare Feststoffe aus dem Wasser zu entfernen. Das flüssige Polymer unterstützt die Koagulation, indem es die Flockenpartikel vergrößert. Chlor wird zugesetzt, um Algenwachstum an den Wänden der Flockungs- und Sedimentationsbecken zu verhindern. 3.Flockung Nach einer schnellen Durchmischung fließt das Wasser in Flockungsbecken, wo der Wasserfluss verlangsamt wird und die Flocken Zeit haben, größer zu werden. Sedimentation Anschließend fließt das Wasser in Absetzbecken, wo es sich langsam bewegt, wodurch sich die schwereren Feststoffe am Boden des Beckens absetzen und die leichteren Materialien aufschwimmen. Die abgesetzten Feststoffe werden als Schlamm bezeichnet und in Trockenbecken geleitet. 4.Filtration Nach dem Verlassen des Absetzbeckens fließt das Wasser durch einen Filter, der Partikel aus dem Wasser entfernt. Die Filter bestehen aus Sand- und Kiesschichten, um gelöste Partikel wie Staub, Parasiten, Bakterien, Viren und Chemikalien zu entfernen. 5.Desinfektion Nach der Filterung des Wassers wird eine Chlorierung durchgeführt, um verbleibende Parasiten, Bakterien und Viren abzutöten und das Wasser vor Keimen zu schützen, wenn es in Haushalte und Unternehmen geleitet wird. Der Natriumhypochloritgenerator ist ein Desinfektionsgerät zur Wasseraufbereitung, das Salz als Rohstoff verwendet und durch eine elektrolytische Reaktion eine Natriumhypochloritlösung erzeugt. Aber warum wählen Natriumhypochloritgenerator vor Ort ? -Sicherheit Sicherer Rohstoff: nur Salz und Wasser erforderlich; Sichere Produktion: Die Konzentration von NaClO liegt unter 1 ...
Mehr lesen