2025 IE expo Shanghai Auf dieser Ausstellung präsentierten wir unser Portfolio der wettbewerbsfähigsten Kernproduktreihen, die für das Fachpublikum vor Ort ein wichtiger Anziehungspunkt waren. Der intelligente Natriumhypochloritgenerator mit seinen einzigartigen Vorteilen, „Salz als Chlorersatz zu verwenden und so Sicherheit und hohe Effizienz zu gewährleisten“, zog zahlreiche Besucher an, darunter Vertreter von städtischen Wasserwerken, Kläranlagen, Schwimmbädern und ländlichen Trinkwasserprojekten. Seine Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit wurden den Kunden anschaulich demonstriert. Das effiziente UV-Desinfektionssystem, bekannt für seinen umweltfreundlichen Betrieb und die Vermeidung von Sekundärverschmutzung, wurde zum zentralen Anziehungspunkt für viele Fachleute aus Branchen wie Abwasserbehandlung, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Elektronik und Halbleiter sowie medizinischen Einrichtungen. Sie führten ausführliche Gespräche mit unseren Ingenieuren über Details wie garantierte UV-Dosierung und intelligente Reinigungsmechanismen. Das Abwasserbehandlungssystem Advanced Oxidation Process (AOP), eine leistungsstarke Lösung zur Behandlung von feuerfestem Abwasser, erwies sich als technisches Highlight der Ausstellung. Zahlreiche Unternehmensvertreter und technische Experten aus der Chemie-, Pharma-, Druck- und Färberei- sowie Pestizid-Abwasserbehandlungsbranche brachten aktuelle Wasserproben mit, um gemeinsam die Machbarkeit zu analysieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Jedes intensive Gespräch mit einem Kunden birgt das Potenzial für ein bedeutendes gemeinsames Projekt. Diese Ausstellung hat es uns ermöglicht, zunächst mehrere vielversprechende Kooperationsrichtungen zu identifizieren: Kommunaler Sektor: Vorläufiger Konsens über technische Vorschläge mit einer großen Wassergruppe zur Nachrüstung von Desinfektionsprozessen in älteren Wasserwerken (Ersatz von flüssigem Chlor), anschließende Besuche vor Ort geplant. Industriesektor: Festgelegte Absichten für eine Pilottestkooperation mit mehreren Feinchemie- und Pharmaunternehmen, um deren Herausforderungen bei der Vorbehandlung hochkonzentrierter, hochgiftiger Abwässer mithilfe fortschrittlicher Oxidationstechnologie zu bewältigen. Strategische Partnerschaften: Erforschung von Modellen für strategische Beschaffungsvereinbarungen und Technologiebündelung mit führenden inländischen Umwelttechnikunternehmen (EPCs) mit dem Ziel, gemeinsam wettbewerbsfähigere integrierte Lösungen zu entwickeln. --------------占位---------------
Mehr lesenHintergrund des Kläranlagenprojekts Datong Yudong Die Kläranlage Datong Yudong verfügt über eine Behandlungskapazität von 100.000 Kubikmetern pro Tag. Ihr Abwasser besteht hauptsächlich aus pharmazeutischem Abwasser und pharmazeutischem Zwischenproduktabwasser, das sich durch eine komplexe Zusammensetzung, einen hohen organischen Gehalt, hohe Toxizität, dunkle Farbe, hohen Salzgehalt und eine schwierige Abbaubarkeit auszeichnet. Nach der Vorbehandlung in der Pharmaanlage besteht das Restabwasser aus dem vorgelagerten Wasser hauptsächlich aus schwer abbaubaren Makromolekülen und Antibiotika, die eine erhebliche Bioinhibition aufweisen und somit ein typisches Beispiel für schwer abbaubares Industrieabwasser sind. In der ersten Phase des Projekts wurde zunächst ein Ozonoxidationsverfahren eingesetzt, das jedoch nach der ersten Implementierung nicht die gewünschten Behandlungsergebnisse erzielte. Anschließend wurde ein Wirbelschicht-Fenton-Verfahren eingeführt; in der zweiten Phase wird ein magnetisches Fenton-Verfahren zum Einsatz kommen. Vor Kurzem wurde der magnetische Fenton-Prozessabschnitt des von Guangzhou Jinchuan durchgeführten Renovierungs- und Erweiterungsprojekts der Kläranlage Datong Yudong erfolgreich in Betrieb genommen. Im Phase-1-Projekt wurde ein Wirbelschicht-Fenton-System verwendet, das die folgenden Herausforderungen hinsichtlich Betrieb und Wartung mit sich brachte: 1. Hoher Reagenzienverbrauch; 2. Hoher Stromverbrauch und Ausfallrate der Rückflusspumpe; 3. Regelmäßiger Packungswechsel erforderlich; 4. Der Reaktor neigte zum Verstopfen, was ein häufiges Reinigen des Wasserverteilers im Turm erforderlich machte, was eine hohe Arbeitsbelastung für die Bediener vor Ort bedeutete. 5. Lange Prozesskette: Das Abwasser von Fenton hatte einen Wert von etwa 47 mg/l, sodass eine anschließende Sand- und Kohlenstofffiltration erforderlich war, um ein Endabwasser von unter 40 mg/l zu erreichen. 6. Die jährlichen Wartungskosten überstiegen 2 Millionen RMB; Im Projekt der zweiten Phase kam ein magnetisches Fenton-System zum Einsatz. Im Vergleich zu einem Wirbelschicht-Fenton-System benötigt dieses System keine Rückflusspumpe, wodurch die Anzahl der Rohrleitungen vor Ort reduziert und der Boden sauber und ordentlich bleibt. Die Überholung der Rückflusspumpe, der Austausch von Dichtungen oder die Reinigung des Wasserverteilers im Turm entfallen. Dies verhindert Reaktorverdichtungen und -verstopfungen und reduziert den Arbeitsaufwand für die Bediener vor Ort erheblich. Jinchuan Super Cheap Magnetic Fenton: Technologie aus Deutschland Wirbelschicht-Fenton: CSB ist nach der biochemischen Behandlung meist extrem schwer abbaubar. Gelöste organische Stoffe (DOD) sind von einer großen Anzahl von Wassermolekülen umgeben, wodurch Hydroxylradikale den CSB nur schwer erreichen können. Ein Sättigungsangriffsverfahren wird verwendet, um den CSB mit H₂O₂ in Konzentrationen zu desoxidieren, die ein Vielfaches des CSB-Niveaus betragen. Dies führt zu einem extre...
Mehr lesen