Kürzlich wurde im Rahmen des Abwasserbehandlungsprojekts Guang'an Xinqiao Chemical Park, das von Geemblue bereitgestellt wird, ein magnetischer Fenton-Oxidationsprozess entwickelt, der einen stabilen CSB-Abfluss von weniger als 30 mg/l aufweist und ein stabiler Gesamtphosphorgehalt im Abwasser von weniger als 0,3 mg/l , und hat die Abnahme mit hohen Ansprüchen bestanden.
1. Projektübersicht
Projektname |
Abwasserbehandlungsprojekt im Chemiepark Guang'an Xinqiao, Phase II |
Verarbeitungsmaßstab |
20.000 m3/Tag, mit einer Gesamtinvestition von 223 Millionen RMB und einer Fläche von etwa 70 Acres |
Kerntechnologie |
Vorbehandlung → Hydrolyse und Versäuerung → Integrierter biologischer Pool → magnetisches Fenton-System → V-Filterbecken → Aktivkohlefilterbecken → Desinfektion und Entladung |
Emissionsnormen |
„Schadstoff-Abgabestandard für städtische Kläranlagen“ Stufe A Standard, (CSB ≤ 50 mg/L, TP ≤ 0,5 mg/L) |
Bedieneinheit |
Beijing Enterprises Water Group |
2. Das Abwasser im Park besteht hauptsächlich aus Organophosphor-Pestizidabwasser, das schwer zu behandeln ist
Das Abwasser im Park besteht hauptsächlich aus Abwässern mit Organophosphor-Pestiziden (90 %), und die Hauptverschmutzer sind die beiden Chemieindustrien. Aufgrund der unterschiedlichen Vorbehandlungsverfahren der Unternehmen ist auch die Gesamtphosphorstruktur der beiden Abwässer unterschiedlich.
Unternehmen |
Abwassereigenschaften |
Vorbehandlungsprozess |
Chemische Industrie 1 |
Der Anteil an Gesamtphosphor und organischem Phosphor ist relativ hoch, und die Wasserqualität schwankt stark |
Konventionelle Vorbehandlung: anaerob + aerob + AO |
Chemische Industrie 2 |
Der Anteil an Gesamtphosphor und organischem Phosphor ist relativ gering, was die Behandlung erschwert |
Ozonvorbehandlung + anaerob + aerob + Ultrafiltration + Nanofiltration |
Mit der Zunahme der Abwassermenge mit hohem Phosphorgehalt kann das ursprüngliche Abwasserbehandlungssystem die Anforderungen an CSB, BSB, NH3-N und TN stabil erfüllen, aber der Druck, die Abwasserstandards für Gesamtphosphor einzuhalten, steigt allmählich. Der Hauptgrund ist, dass Der größte Teil des Gesamtphosphors ist organischer Phosphor, und das ursprüngliche Prozesssystem kann organischen Phosphor nicht effektiv umwandeln. Daher sind neue chemische Maßnahmen zur Phosphorentfernung erforderlich.
3. Technische Demonstration des Phosphorentfernungsprozesses
Die Kläranlage und ihre technische Einheit führten gemeinsam vor Ort einen Pilotversuch durch, um die Effizienz der Phosphorentfernung durch Aktivkohleadsorption, Ozon und Fenton systematisch zu bewerten.
Technische Route |
TP-Entfernungseffekt |
Kernschlussfolgerung |
Aktivkohle |
↓ von Aktivkohle allein ist nicht offensichtlich, während die Verwendung von Aktivkohle + Flockungsmittel offensichtlicher ist, aber dennoch nicht den Abwasserstandard erfüllt. |
Aktivkohle verfügt über eine schlechte direkte Adsorptionskapazität für organischen Phosphor und die TP-Entfernung beruht hauptsächlich auf Flockung und Sedimentation, wodurch keine gründliche Phosphorentfernung erreicht werden kann. |
Ozon |
Chemische Industrie 1 Abwasser TP ↓ <40 %; Chemische Industrie 2 Abwasser TP ↓ <20 %; |
Ozon kann einen Teil des organischen Phosphors oxidieren, hat jedoch nur eine geringe Wirkung auf organischen Phosphor, der mit Ozon vorbehandelt wurde. |
Fenton |
TP ↓ >90 %, Abwasser-TP kann stabilisiert werden <0,5 mg/l |
durch Hydroxylradikaloxidation + Fe 3+ Flockung Adsorption |
Pilotversuche haben gezeigt, dass Fenton die beste Wahl für die Tiefenentfernung von Phosphor aus organischem Phosphor enthaltendem Abwasser ist.
4. Hardcore-Upgrade – Fenton 2.0 auf Fenton 3.0
Nach der Weiterentwicklung des Projekts wurde Fenton 3.0 – Magnetic Fenton – eingeführt. Im Vergleich zum Fenton 2.0 – Fluidized Bed Fenton (mit der Besonderheit, dass Medien gemeinsam verwendet werden müssen) wurden die grundlegenden Verbesserungen wie folgt vorgenommen:
Energieeinsparung und CO2-Reduzierung |
Magnetic Fenton benötigt keine Rückflusspumpe. Durch den Ausbau aller Rückflusspumpen (Leistung einer Einheit 55 kW) Der Stromverbrauch wird um 0,017 USD/m3 Wasser reduziert |
Medienanforderungen |
Magnetischer Fenton erfordert keine Mediennutzung (Quarzsand oder Eisenkohle) |
Bereich |
Magnetischer Fenton benötigt keinen passenden Kristall-Zwischenlagerraum , Einsparung von etwa 50 Quadratmetern |
Zuverlässigkeit |
Der magnetische Fenton-Reaktor ist problemlos und erfordert keine Leitern, Rolltreppen oder Bedienplattformen. |
5. Betriebsergebnisse:
Extreme Phosphorentfernung |
Zulauf TP 1,4 mg/l → Abwasser <0,3 mg/l (Entfernungsrate > 80 %) |
Ausgang Nachnahme |
Stabil < 30 mg/l |
Kostensenkung |
Der Reagenzienverbrauch ist 40 % niedriger als bei Wirbelschicht-Fenton |
Flexibler Betrieb |
Der magnetische Fenton kann jederzeit gestartet und gestoppt werden, der Wirbelschicht-Fenton wird jedoch blockiert, wenn er gestoppt wird. |
Intelligenter Betrieb und Wartung |
null Reaktorausfall, wodurch der Betriebsdruck vor Ort stark reduziert wird |
6. Projektzusammenfassung: Ein neues Paradigma für die Behandlung von phosphorreichem Abwasser
Die zweite Phase des Abwasserbehandlungsprojekts im Guang'an Xinqiao Chemiepark hat die Abnahmeprüfung mit hohen Standards bestanden und markiert einen reproduzierbaren Durchbruch in der magnetischen Fenton-Technologie zur Behandlung von phosphorreichem Abwasser. Die Technologie rekonstruiert die Fenton-Prozessstandards mit den vier Kernvorteilen von „ keine Medien, extrem niedrige Betriebskosten, keine Reaktorausfälle und vollautomatischer Betrieb „Es wird in großem Maßstab bei Abwässern aus der Papierherstellung, Druck- und Färbereiindustrie, der Pharmaindustrie und anderen Branchen eingesetzt und ist zu einem technischen Modell für eine neue Qualitätsproduktivität geworden, um Verbesserungen im Umweltschutz zu ermöglichen.“