Titan-Natriumhypochlorit-Elektrolysezelle zur Herstellung von 0,8 % Natriumhypochloritflüssigkeit aus Salzlake
Der Elektrolyseur (Elektroden oder Elektrolysezelle) ist für die Herstellung von 8000 ppm Natriumhypochlorit durch 0,3 %ige Salzlösung ausgelegt und läuft vor Ort stabil und sicher.
Die Elektroden bestehen aus reinem Titan mit einer Beschichtung aus Ruthenium- und Iridiumoxid, die eine Lebensdauer der Beschichtung von über 5 Jahren und ein Titanbasismaterial von über 18 Jahren gewährleistet und das Chlorentwicklungspotenzial sowie den Stromverbrauch reduziert.
Chlorproduktion:
500g/hEingangsstrom:
90-130AEingangsspannung:
21~24VBeschichtung:
Ru+IrDimension:
CustomizedSchichtdicke:
1~10 UmPH-Wert:
1~14Lebensdauer:
3~5yearsEinführung:
Die Elektrolysezelle ist der wichtigste Teil des Chlorierungssystems und eine Schlüsselkomponente bei der Erzeugung einer Natriumhypochloritlösung durch Soleelektrolyse.
Elektrolysezellen bestehen aus Zellkörper und Elektrolyseelektrode.
Vorteile der beschichteten Titanelektrode
1. Die Anodengröße ist stabil und der Abstand zwischen den Elektroden ändert sich während des Elektrolyseprozesses nicht.
2. Niedrige Betriebsspannung, geringer Stromverbrauch, der Gleichstromverbrauch kann um 10–20 % reduziert werden.
3. Titananoden haben eine lange Lebensdauer und sind stark korrosionsbeständig.
4. Die Auflösung der Graphitanode und der Bleianode kann überwunden und die Elektrolyt- und Kathodenprodukte können vermieden werden.
5. Hohe Stromdichte, geringes Überpotential, hohe katalytische Aktivität der Elektrode, hohe Effizienz.
6. Bei der Herstellung von Chloralkali wird eine Titananode mit hochwertigem, hochreinem Chlorgas ohne CO2 und mit hoher Alkalikonzentration verwendet, wodurch Dampf zum Heizen und Energieverbrauch gespart werden kann.
7. Es kann Kurzschlussprobleme nach einer Verformung der Bleianode vermeiden und die Stromeffizienz verbessern.
8. Die Form ist einfach herzustellen und weist eine hohe Präzision auf.
9. Titanmatrix kann wiederverwendet werden.
10. Bei geringem Überpotential können die Luftblasen zwischen den Elektroden und den Elektroden leicht entfernt werden und die Elektrizität der Elektrolysezelle kann effektiv reduziert werden
Diese Elektrode bietet drei herausragende Vorteile in der Chlor-Alkali-Produktionsindustrie, insbesondere bei der elektrolytischen Herstellung von Natriumhypochlorit.
1. niedriges elektrisches Potential zur Chlorabtrennung
Bei der Herstellung von Natriumhypochlorit bestimmt das elektrische Potenzial die Spannung am Arbeitsende. Ein niedrigeres elektrisches Potenzial bedeutet eine niedrigere Betriebsspannung, einen geringeren Energieverbrauch und weniger Sauerstoff während der Elektrolyse, wodurch die Effizienz der Elektrolyse erhöht wird.
2. Geringer Energieverbrauch bei der Elektrolyse
Die Chlorelektrolyse führt zwangsläufig zu Nebenreaktionen, wie der OH-Elektrolyse zu Sauerstoff. Aufgrund des niedrigen elektrischen Potenzials unserer Elektrode wird die Chlorelektrolyse priorisiert, und der hervorragende Prozess verbessert die Erwärmung der Elektrodenplatte. Die Betriebsspannung ist niedrig, der Stromverbrauch gering und der Gleichstromverbrauch im Vergleich zu anderen Produkten um 10 bis 20 % niedriger.
3. Längere Lebensdauer
Jede Elektrodencharge wird regelmäßig auf ihre Lebensdauer geprüft. Die durchschnittliche Lebensdauer dieser Elektrodenserie beträgt mehr als 15.000 Stunden und ist damit 20 % höher als bei vergleichbaren Produkten.
Technische Parameter:
Kapazität | Flanschdurchmesser | Zelldurchmesser | Länge | Eingangsstrom | Eingangsspannung | Einlass- und Auslassdurchmesser | Fließen |
50 g/h | 140 mm | 80 mm | 420 mm | 30-40A | 7-8 V | 32,3 mm | 7-10 l/h |
100 g/h | 140 mm | 80 mm | 670 mm | 30-40A | 14–16 V | 32,3 mm | 12-20 l/h |
200 g/h | 170 mm | 110 mm | 670 mm | 60-80A | 14–16 V | 32,3 mm | 25-40L/H |
350 g/h | 200 mm | 130 mm | 670 mm | 90-120A | 14–16 V | 32,3 mm | 45-70L/H |
500 g/h | 200 mm | 140 mm | 760 mm | 90-130A | 21–24 V | 32,3 mm | 62-100L/H |
800 g/h | 240 mm | 160 mm | 970 mm | 120-160A | 28–32 V | 63,3 mm | 100-160 l/h |
1000 g/h | 240 mm | 160 mm | 970 mm | 135-180A | 28–32 V | 63,3 mm | 125-200L/H |
1500 g/h | 240 mm | 160 mm | 1390 mm | 280-360A | 21–24 V | 63,3 mm | 160-260L/H |
2000 g/h | 240 mm | 160 mm | 1780 mm | 280-360A | 38-32 V | 63,3 mm | 210-340L/H |
3000 g/h | 240 mm | 190 mm | 1780 mm | 400–500 A | 28–32 V | 63,3 mm | 320-520 l/h |
4000 g/h | 310 mm | 230 mm | 2130 mm | 520-700A | 28–32 V | 110,6 mm | 500-800L/H |
5000 g/h | 310 mm | 230 mm | 2130 mm | 650-800A | 28–32 V | 110,6 mm | 650-1000L/H |
Herstellungsprozess
1. Herstellung und Zubereitung der Natriumhypochlorit-Desinfektionslösung
2. Industrielle Abwasserbehandlung
3. Leitungswasseraufbereitung
4. Kommunale Abwasserbehandlung
5. Zucht- und Viehdesinfektionsbehandlung
6. Andere Anlässe, die eine Desinfektion erfordern