Elektrochemisches Umlaufwasseraufbereitungssystem für Kühltürme
Das elektrochemische Umlaufwasseraufbereitungssystem verfügt nicht nur über die Eigenschaften der chemischen Umlaufwasseraufbereitung, die es vor Kalkablagerungen schützt, sterilisiert, algenvernichtend und korrosionshemmend macht, sondern bietet auch Funktionen wie Kalkentfernung, Kalkauflösung und Abbau organischer Substanzen. Dadurch werden die Konzentration erhöht, Emissionen reduziert und auf umweltfreundliche Weise Wasser und Strom gespart.
Elektrochemisches Umlaufwasseraufbereitungssystem für Kühltürme
Theoretische Grundlagen
Die theoretische Grundlage der elektrochemischen Umlaufwasseraufbereitungsanlage von Purevita ist die Elektrolysetheorie und die polarmolekulare Theorie. Unter der Einwirkung von Gleichstrom bewegen sich die positiven und negativen Ionen in der wässrigen Lösung zwischen den positiven und negativen Platten zur gegenüberliegenden Platte, was zu einer Elektronengewinn- und -verlustreaktion (d. h. einer Entladungsreaktion) führt.
Nach der Anti-Kalk-Behandlung, Entkalkung und Verhinderung neuer Kalkablagerungen lösen sich alte Kalkablagerungen, weiche Kalkablagerungen lösen sich allmählich ab und harte Kalkablagerungen werden entfernt.
Sterilisation und Algenentfernung von organischen Stoffen im Wasser, um das Wachstum von Bakterien und Algen zu hemmen
Korrosionshemmung und Korrosionsschutz:
Fe2 +20H-=Fe(OH) wird zu Fe,0 -nH,0 (Rotrost) oxidiert, Fe,O -H,O reagiert mit Elektronen zu Fe 0 (Magnet) und Fe O trennt die Stahlrohrwand vom Wasser.
-
T Drei große Probleme bei der Wasserumwälzung
-
Vergleichende Vorteile gegenüber Chemikalien
Analysieren Die spezifisch Inhalt | Chemisch Verfahren | FEC elektrochemisch Verfahren |
Theorie | Chemische Theorie |
Elektrolysetheorie und
Physikalische Adsorptionstheorie |
Investitionsausgaben |
Die Anfangsinvestition ist hoch, und die
Nachsorge erfordert langfristige hohe Investitionen |
Die Anfangsinvestition ist hoch, und es
ist keine Folgeinvestition |
Kosten für die Gerätewartung | Mehrjährige Wartung, hohe Kosten | Keine routinemäßige Wartung und geringe Kosten |
Täglicher Betrieb und Wartung | Komplexe und spezialisierte Fähigkeiten sind erforderlich | Bedienung und Wartung sind sehr einfach |
Kalkverunreinigung | Noch im zirkulierenden Wasser | Entfernen Sie die Zunderschicht als festen |
Konzentrationsverhältnis | weniger als 3 Mal | 6-9 mal |
Kosten der Abwasserbehandlung | Höher | Null |
Korrosion von Rohren und Geräten | Starke Korrosion | Keine Korrosion |
Reinigung des Kreislaufwassersystems | Regelmäßige Reinigung ist erforderlich | Keine regelmäßige Reinigung |
Schadstoffausstoß |
Regelmäßige Entladung ist erforderlich
wenn das Reagenz gesättigt ist |
Es gibt keine Chemikalien, und die
Die Drainage wird um 20–60 % reduziert |
Umweltverschmutzung | Hohe Sekundärverschmutzung | Keine Sekundärverschmutzung |
Ob das Skalierungssystem behandelt werden kann |
Nicht in der Lage zu handhaben
(zur Reinigung muss das System zerlegt werden) |
Es kann das verstopfte Rohr wiederherstellen |
Wirkung der Wasseraufbereitung |
Instabil, und die technischen
die Nachfrage ist sehr hoch |
Stabile Überwachung in Echtzeit |
Ausrüstung Modell | FEC-A3000 | FEC-A5000 | FEC-A8000 | FEC-A10000 | FEC-A12000 | FEC-A15000 |
Geräteabmessungen: L*B*H (cm) | 267x163x230 | 267x163x230 | 322x163x235 | 322x163x235 | 377x163x240 | 435x163x250 |
Gewicht (kg) | 4000 | 4000 | 5000 | 5000 | 6000 | 7000 |
Betriebsdruck (bar) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Designlebensdauer der Ausrüstung (Jahre) | 20 | 20 | 20 | 20 | 20 | 20 |
Betriebstemperatur (℃) | 1~95 | 1~95 | 1~95 | 1~95 | 1~95 | 1~95 |
Einlassdurchmesser (mm) | DN150 | DN150 | DN150 | DN150 | DN150 | DN150 |
Bypass-Filtrationskoeffizient | 1 bis 3 % | 1 bis 3 % | 1 bis 3 % | 1 bis 3 % | 1 bis 3 % | 1 bis 3 % |
Max. Umlaufwasser (m³/h)
(abhängig von der Wasserqualität) |
3000 | 5000 | 8000 | 10000 | 12000 | 15000 |
Durchschnittliche Betriebsleistung (KW) | 7~12 |
10~16 |
12~18 | 14~20 |
17~25 |
20~30 |
Gleichstromversorgung | 800 A: 24 V | 1200 A: 24 V | 1500 A: 24 V | 2000 A: 24 V | 2400 A: 24 V | 3000 A: 24 V |